ARF 3.0 ist da – gemeinsam schreiben wir das nächste Kapitel
Die Fotoszene ist im Wandel – und mit ihr auch “Abenteuer Reportagefotografie”. Aus dieser Dynamik heraus entsteht das neue ARF: eine Plattform, auf der Fotografie wieder persönlicher, ehrlicher und gemeinschaftlicher gelebt wird. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über neue Formate wie die Fujikina, über den Wandel in der Foto-Community-Kultur und darüber, warum gerade jetzt der perfekte Moment ist, Teil von ARF zu werden.
„Wir hoffen, dass es möglichst vielen so geht, dass etwas fehlen würde, wenn es Abenteuer Reportagefotografie irgendwann nicht mehr gäbe.“
Eine neue Zeit für Fotografie und Gemeinschaft
Fotografie ist im Wandel.
Die großen Messen, die einst als Fixpunkte der Szene galten, gibt es in dieser Form nicht mehr.
Stattdessen entstehen neue Orte des Austauschs: kleiner, direkter, persönlicher.
Und auch bei uns, bei “Abenteuer Reportagefotografie”, hat sich in den letzten Jahren viel verändert.
Wir haben beobachtet, wie sich das Bedürfnis vieler Fotografen verschiebt: Weg von reiner Wissensvermittlung, hin zu echtem Austausch, gegenseitiger Inspiration und gemeinsamen Projekten.
Diese Entwicklung hat uns dazu veranlasst, ARF neu zu denken – als Community für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Neue Messen, neue Energie: Wie sich die Fotoszene verändert
Von der Photokina zur Fujikina
Die großen Fotomessen, allen voran die Photokina und die Photopia, sind Geschichte.
Doch die Leerstelle bleibt nicht unbesetzt.
Thomas berichtet von der Fujikina in Köln – einem Event, das zeigt, wie lebendig die Fotografie auch ohne Großmesse sein kann.
„Fuji hat das dieses Jahr erweitert. Es war viel mehr Fläche. Dadurch sah es manchmal ein bisschen leerer vielleicht aus, wobei es wirklich sehr voll war. […] Magnum war als Partner mit dabei, mit originalen Dias und Vorträgen – super inspirierend.“
Die Fujikina vereint Technik, Austausch und Inspiration.
Sie schafft Raum für Begegnungen und Gespräche, die über reine Produktvorstellungen hinausgehen.
”Imaging World”: Die neue Generation der Fotoevents
Nur wenige Tage nach der Fujikina steht die “Imaging World in Nürnberg” an – ein neues Konzept, das aus dem ehemaligen B2B-Event der Ringfoto-Gruppe hervorgegangen ist.
„Nach dem Wegbrechen der Photopia hat sich eine Lücke aufgetan. Ringfoto hat gesagt: Da ist eine Lücke, die wir füllen können!“
Statt reiner Verkaufsmesse entsteht hier ein Ort, an dem man ausprobieren, experimentieren und sich vernetzen kann.
Ein Ansatz, der Fotografie wieder greifbarer macht.
Technik trifft Kreativität: Der Wandel in der Fotoszene
In Gesprächen mit anderen Fotografen wird deutlich: Die Faszination für Kameras bleibt, doch sie steht nicht mehr im Zentrum.
„Ich glaube, die Leute merken mehr und mehr, dass es doch mehr ums Ergebnis geht als um die Kamera selbst. Wenn du in den letzten fünf Jahren eine Kamera gekauft hast, brauchst du eigentlich keine neue. Es geht darum, was du mit ihr machst.“
Diese Erkenntnis prägt auch unsere Arbeit bei ARF.
Es geht uns nicht darum, welche Kamera jemand nutzt, sondern warum und wie.
Fotografie als Kommunikation
Fotografie ist mehr als Technik – sie ist Sprache.
Sie erzählt Geschichten, sie verbindet Menschen.
„Fotografie ist ein Kommunikationsmittel. Wir machen Bilder, weil wir etwas ausdrücken wollen, mit anderen darüber in den Austausch treten wollen.“
Genau hier liegt der Kern unseres Ansatzes bei “Abenteuer Reportagefotografie”: Fotografie als Ausdrucksform, als Werkzeug, um über das eigene Leben, über Gesellschaft, über das, was uns bewegt, zu sprechen.
Der Wert von Begegnungen – On- und Offline
Ob bei Events wie der Fujikina oder in unserer Community – entscheidend sind Begegnungen.
Der persönliche Austausch, die Gespräche nach einem Vortrag oder bei einem Fotowalk, das gemeinsame Nachdenken über Bilder.
Dieses Gefühl von Verbindung wollen wir mit ARF 3.0 ins Digitale übersetzen.
Von Corona-Idee zur lebendigen Community
Wie alles begann
“Abenteuer Reportagefotografie” entstand während der Pandemie.
Die Idee: trotz Isolation gemeinsam über Fotografie sprechen, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.
„Damals zu Corona war es die Möglichkeit für uns, dieses Wissen mit anderen zu teilen. […] Nach der Arbeit nicht nur Kollegen bei Zoom zu sehen, sondern andere Fotografiebegeisterte.“
Was als Webinar-Reihe begann, ist inzwischen zu einer Community gewachsen, die weit über Online-Vorträge hinausgeht.
ARF 3.0 – Unser neues Kapitel
Weg von Frontalunterricht, hin zu Austausch
Wir haben viel ausprobiert, gelernt, evaluiert – und festgestellt: Was wirklich zählt, ist der Dialog.
„Wir glauben, dass sich Fotografie nicht nur dadurch entwickelt, dass wir vorne stehen und etwas erzählen, sondern durch das Miteinander. Der Austausch untereinander ist sehr viel wichtiger geworden.“
Deshalb haben wir ARF neu strukturiert: weniger Frontalformate, mehr Räume für Begegnung, Diskussion und gemeinsame Weiterentwicklung.
Kill Your Darlings – und warum das auch für uns gilt
Eine Erkenntnis, die wir selbst oft in Bildbesprechungen betont haben, gilt auch für uns:
„Kill your darlings. Schön, dein Bild. Toll, dass du es hinbekommen hast. Aber manchmal ist es einfach nicht nötig.“
So haben wir auch bei ARF 3.0 einiges losgelassen – alte Formate, liebgewonnene Gewohnheiten –, um Platz für Neues zu schaffen.
Mighty Networks statt Discord – eine neue Plattform für echten Austausch
Ein zentraler Schritt war der Wechsel unserer Plattform.
Discord war ein Experiment, aber nicht die ideale Umgebung für nachhaltige Gespräche.
Jetzt sind wir auf Mighty Networks umgezogen – ein Ort, der speziell für Communities geschaffen wurde, mit klaren Strukturen, Themenräumen und direkter Interaktion.
„Wir haben eine neue Lösung gefunden, die unseren Zwecken mehr entspricht und wo wir gespannt sind, wie sich dort die Dynamik entwickelt.“
Dort entstehen ab sofort Diskussionen, Challenges, Feedbackrunden und thematische Gruppen – übersichtlich, freundlich und inspirierend.
Flexible Mitgliedschaft: Du bestimmst, was dir ARF wert ist
In der neuen Struktur gibt es weiterhin drei Pakete, aber alle mit denselben Inhalten.
„Der Gedanke dahinter ist, euch die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, was euch ARF wert ist.“
Ob du ARF intensiv nutzt oder einfach das Projekt unterstützen willst – du entscheidest, wie viel du beiträgst.
Spitzen-Support: Du nutzt ARF aktiv, bringst dich ein und willst die Community mittragen.
Großartiger Support: Du bist regelmäßig dabei und unterstützt konstant.
Super-Support: Du willst ARF einfach möglich machen – als Dankeschön für Podcast & Inhalte.
Alle drei Stufen öffnen dieselben Türen.
Es geht um Vertrauen, nicht um Paywalls.
Exklusive Inhalte und Leistungen für Steady-Unterstützer
Das Herzstück: Die Bildbesprechungen
Kein Element steht so sehr für den Geist von ARF wie unsere Bildbesprechungen.
„Ich glaube wirklich, dass das bei uns das Filetstück ist. Was wir da an Wissensvermittlung betreiben, ist der höchste Wert – auch für uns.“
Hier lernen wir gemeinsam, was ein Bild leisten kann, wo es scheitert und wie es stärker werden kann.
Nicht durch Bewertung, sondern durch echtes Verstehen.
Warum Bildbesprechungen so kraftvoll sind
Sie zeigen, wo du stehst – und was der nächste Schritt ist.
Sie fördern visuelles Denken: Wie wirkt ein Bild? Warum?
Sie schaffen gemeinschaftliches Lernen – wertschätzendes Feedback, das inspiriert.
„Ich finde es super, die Entwicklung bei den Leuten zu sehen. Man merkt, wie viel Sicherheit, Verständnis und Sprache sie in ihrer Fotografie gewinnen.“
Warum jetzt der perfekte Moment ist
Du kannst ARF 3.0 sieben Tage kostenlos testen, dich umsehen, andere Mitglieder kennenlernen und an Diskussionen teilnehmen.
Am Montag, 13. Oktober 2025, um 19:30 Uhr laden wir zu einem Info-Abend bei Zoom ein.
Hier zeigen wir die neue Plattform, beantworten Fragen und geben Einblicke hinter die Kulissen.
Hier ist der Link zum Zoom-Meeting-Raum.
Eine Community, die mit dir wächst
Die Fotografie verändert sich.
Messen werden kleiner, Begegnungen wichtiger.
Technik tritt in den Hintergrund, Geschichten rücken in den Vordergrund.
Genau hier entsteht ARF 3.0 – als Raum, in dem wir gemeinsam wachsen, lernen und unsere Leidenschaft für visuelles Storytelling teilen.
Jetzt ist der Moment, dabei zu sein. Denn Fotografie lebt vom Austausch – und ARF ist der Ort dafür.
Du fragst, wir antworten
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an:
mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
Unterstützung von GATE7, dem Podcast von “Abenteuer Reportagefotografie
*Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!