Street Photography-Kompaktkurs
Hinter dem ästhetischen Zauber: Mehr Tiefe & Bedeutung durch visuelles Storytelling
Du fotografierst – aber deine Streetbilder erzählen (noch) keine Geschichte?
Street Photography begeistert: grafische Strukturen, spannendes Licht, Menschen in Bewegung.
Ein gutes Bild landet schnell in den sozialen Medien –doch oft bleibt es beim schönen Schnappschuss.
Was fehlt, ist Tiefe. Und eine Geschichte.
In diesem Online-Kurs lernst du, wie du in deiner Street Photography mehr erzählerische Kraft entwickelst.
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du den entscheidenden Moment nicht nur einfängst – sondern ihm Bedeutung gibst.
Jenseits der Ästhetik schärfst du deinen Blick für Motive, die etwas sagen.
Für alle, die ihre Street Photography weiterentwickeln wollen.
Für alle, die mehr erzählen wollen als nur: „Ich war da.“
Für alle, die mehr sehen wollen – und sich selbst in Bildern ausdrücken möchten.
Bring Tiefe in deine Street Photography!
Jedes starke Bild beginnt mit einem klaren Blick – und genau den schärfen wir gemeinsam in diesem Kurs.
Wenn du deine Street Photography weiterentwickeln willst und nach Wegen suchst, wie deine Bilder mehr erzählen als nur das Offensichtliche, dann bist du hier genau richtig.
Du lernst, wie du mit Licht, Komposition, Timing und Themenwahl Spannung erzeugst – und aus flüchtigen Momenten ausdrucksstarke Erzählungen machst.
Dabei geht es nicht nur um das perfekte Einzelbild, sondern darum, in Serien und Projekten zu denken.
Wie hängen deine Bilder zusammen?
Wie entsteht eine visuelle Geschichte, die bleibt?
Egal, ob du seit Jahren auf der Straße fotografierst oder gerade an einem Wendepunkt bist – dieser Kurs gibt dir neue Impulse, klares Feedback und das nötige Handwerkszeug, um deinen eigenen Stil zu verfeinern und fotografische Geschichten mit Haltung zu erzählen.
Melde dich jetzt an und mach deine Street Photography zu dem, was sie sein kann: persönlich, relevant und erzählerisch stark.
Warum du dabei sein solltest
Schritt für Schritt zu aussagekräftigen Streetfotos – mit Tiefe, Bedeutung und deiner Handschrift:
Lerne, erzählerisch zu fotografieren: Verstehe, wie du mit Street Photography mehr als nur visuelle Reize erzeugst. Du entwickelst ein Gespür dafür, wie du mit Licht, Komposition und dem entscheidenden Moment Spannung aufbaust – und wie du mit deinen Bildern Atmosphäre, Kontext und Emotion transportierst.
Finde deinen eigenen Blick: Was willst du erzählen? Welche Szenen ziehen dich an? Was unterscheidet deine Bilder von anderen? In diesem Kurs arbeitest du an deinem fotografischen Warum und entwickelst einen klareren Stil – authentisch, persönlich, wiedererkennbar.
Werde konkret und setze um: Die Inhalte sind direkt auf deine fotografische Praxis ausgerichtet. Du bekommst gezielte Aufgaben und entwickelst eine eigene Mini-Serie, die deine Themen und deinen Stil sichtbar macht. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern ums bewusste Sehen und Erzählen.
Lerne von erfahrenen Fotografen: Die Inhalte stammen aus unserer eigenen Arbeit als Fotojournalisten und Streetfotografen. Wir zeigen dir, wie wir an Themen herangehen, worauf wir achten – und was wir selbst erst auf Umwegen gelernt haben. Offen, ehrlich, auf Augenhöhe.
Tausche dich aus und erhalte Feedback: In einer geschützten Lernumgebung bekommst du Rückmeldung zu deinen Bildern – durch professionelle Bildbesprechungen und die Community. So lernst du nicht nur aus deinen Bildern, sondern auch aus denen der anderen.
Egal, wo du gerade stehst – ob du neue Impulse suchst oder an einem fotografischen Wendepunkt bist: Wir begleiten dich dabei, deine Street Photography weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt. Von der Idee zur Serie. Von der Szene zur Geschichte.
Nur 16 Plätz: Kleine Gruppe, intesive Betreuung
Nur 16 Plätz: Kleine Gruppe, intesive Betreuung
Dein nächstes Kapitel als Streetfotograf
Du willst mehr als schöne Einzelbilder – du willst mit deiner Streetfotografie eine Handschrift zeigen, Zusammenhänge sichtbar machen, Geschichten verdichten.
Dieser Kurs gibt dir das Handwerkszeug, um genau das umzusetzen:
mit klaren Impulsen, ehrlichem Feedback und einem eigenen fotografischen Projekt.
In einer kompakten Reihe aus vier Live-Webinaren und einer Bildbesprechung lernst du, wie du mehr Tiefe, Klarheit und Aussage in deine Street Photography bringst.
Du kannst deine Fragen direkt stellen und bekommst Tipps, wie du eigenständig konzeptioneller und methodischer als Streetfotograf agierst.
Termine der Live-Webinare
04. Februar 2026 (19 Uhr)
11. Februar 2026 (19 Uhr)
18. Februar 2026 (19 Uhr)
25. Februar 2026 (19 Uhr)
Termin der Bildbesprechung
11. März 2026 (19 Uhr)
Alle Webinare kannst du dir nach dem Kurs weiterhin als Aufzeichnungen anschauen.
Bonus: Zur Wiederholung und Vertiefung der Themen erhältst du Zugang zu unserem Video-Kurs “Visual Storytelling Masterclass”.
249 €
Mehr Tiefe & Bedeutung in deiner Street Photography
Die interaktive Webinar-Reihe für gezieltes visuelles Storytelling
Du liebst es, auf der Straße zu fotografieren – aber deine Bilder sollen mehr sein als nur grafisch und gut komponiert?
Dann bist du in dieser Webinar-Reihe genau richtig.
Lerne, wie du mit deiner Street Photography echte Geschichten erzählst – von der bewussten Bildgestaltung bis hin zur Entwicklung deines eigenen Themas und fotografischen Ausdrucks.
Webinar 1: Hinter dem ästhetischen Zauber – Einführung ins erzählerische Sehen
Lerne, wie du mit deiner Street Photography mehr als nur schöne Momente festhältst:
Was macht ein starkes Straßenfoto wirklich aus?
Warum bloße Ästhetik nicht reicht – und wie du erzählerische Tiefe erreichst
Der entscheidende Moment – und wann er nicht ausreicht
Was Bilder erzählen können: Einstieg ins visuelle Storytelling
Große Streetfotografen und ihre unterschiedlichen Herangehensweisen (Bresson, Gilden, Webb, Parr, Maier)
Was ist dein fotografisches „Warum“ – und wie beeinflusst es deine Motive?
Webinar 3: Gestaltung mit Bedeutung – Bildsprache, Stil & Haltung entwickeln
Nutze Komposition, Licht und visuelle Mittel bewusst – als Teil deiner fotografischen Erzählhaltung:
Komposition in der Street Photography: Chaos ordnen, Klarheit schaffen
Trennung von Motiv und Hintergrund: Subframing, Ebenen, Linienführung
Licht als Erzählinstrument: Kontraste, Silhouetten, Reflexionen
Farben, Gesten, Humor – Details mit Wirkung
Deine Position als Fotograf: neutral beobachten oder subjektiv erzählen?
Inspiration vs. Kopie: Wie du deinen eigenen Stil entwickelst
Mut zur Handschrift: Intuition, fotografisches Archiv und dein Blick auf die Welt
Webinar 2: Erzählen in Serien – Methoden des visuellen Storytellings
Vertiefe dein Verständnis für narrative Strukturen und entwickle eigene Themen:
Was willst du mit deinen Bildern wirklich sagen?
Einzelbild vs. Serie: Welche Erzählform passt zu deinem Stil?
Die Drei-plus-Eins-Formel & andere Techniken für visuelles Erzählen
Thematische Linien erkennen und weiterdenken
Wie du mit Variationen Spannung erzeugst (Perspektive, Nähe, Atmosphäre)
Aufbau eines fotografischen Projekts: Von der Idee zur kleinen Serie
Webinar 4: Eigene Themen umsetzen – Praxis, Technik & Feedback
Setze dein fotografisches Miniprojekt um – mit handfestem Wissen für die Umsetzung:
Von der Idee zur Umsetzung: Wie du ein Thema konkret fotografierst
Techniken, die dich unterstützen: Zonenfokus, Belichtung, Schnelligkeit
Weniger ist mehr: Ausrüstung, Fokus und klare Entscheidungen
Die Kunst der Bildauswahl: Bildpaare, Rhythmus, roter Faden
Umgang mit Öffentlichkeit und DSGVO: Was du wissen solltest
Präsentationsformen: Social Media, Sequenz, Serie, Buch
Vorbereitung auf die Abschlussbesprechung: Wie du deine 3–4 Bilder auswählst und kuratierst
Das sagen Teilnehmende
Deine Coaches
-
Thomas B. Jones
Hallo, ich bin Thomas, Fotograf und Autor mehrerer Bücher zum Thema visuelles Storytelling. Als offizieller FUJIFILM-X-Photographer weiß ich, wie man Geschichten mit der Kamera einfängt.
-
Kai Behrmann
Hallo, ich bin Kai. Fotografie bedeutet für mich erleben. Es geht nicht nur um das Einfrieren eines Moments, sondern darum, ihn zunächst aktiv zu spüren. Und zwar mit allen Sinnen. Erst dann kommt die Kamera ins Spiel.
Wir helfen dir persönlich weiter
Du hast weitere Fragen zu deiner Reise mit uns hin zum visuellen Storyteller?
Dann buche hier dein dein persönliches Gespräch - kostenlos & unverbindlich.
FAQ
-
Du fotografierst gerne, aber spürst, dass deine Bilder mehr erzählen könnten?
Wenn du dich für Street Photography und visuelles Storytelling interessierst und bei beiden Themen den nächsten Schritt gehen möchtest, bist du hier genau richtig.
Dieser Kompaktkurs setzt nicht ganz bei den Grundlagen an. Gewisse Vorkenntnisse und Erfahrung sind hilfreich.
Unser Ziel ist es, dich auf deinem Weg vom „Bildermacher“ zum visuellen Geschichtenerzähler zu begleiten – Schritt für Schritt, verständlich und praxisnah.
-
Wenn deine Streetfotos zwar gut aussehen, aber noch nicht das ausdrücken, was du eigentlich zeigen willst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
In dieser Webinar-Reihe zeigen wir dir, wie du über das Einzelbild hinausdenkst und mit deinen Bildern Geschichten erzählst, die im Gedächtnis haften bleiben.
Du lernst die zentralen Methoden des visuellen Storytellings kennen und erfährst, was starke Street Photography ausmacht und wie du deinen eigenen fotografischen Stil weiterentwickelst.
Die Webinare sind interaktiv: Du kannst live Fragen stellen und dich austauschen. Nach jedem Termin bekommst du eine kleine Aufgabe, um das Gelernte direkt draußen auf der Straße umzusetzen.
Zum Abschluss reichst du eine kleine Auswahl deiner besten Bilder ein und erhältst in einem zusätzlichen Bonus-Webinar persönliches, fundiertes Feedback zu deiner Arbeit.
-
Kein Problem – alle Webinare werden aufgezeichnet. Du kannst sie nachholen, wann es dir passt.
-
Ganz einfach: Du bist nicht nur Zuschauer.
In jedem Webinar hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Rückmeldung zu bekommen und deine eigenen Erfahrungen einzubringen.
Du bist Teil eines echten Austauschs – kein Frontalunterricht, keine Einbahnstraße.
-
Definitiv nein.
In unseren Webinaren wird fundiertes Wissen direkt angewendet.
Nach jeder Sitzung erhältst du eine kleine, klar formulierte Fotoaufgabe, mit der du das Gelernte umsetzen und vertiefen kannst.
Am Ende erhältst du in einem separaten Webinar ausführliches, persönliches Feedback zu deinen Streetbildern, die du im Rahmen des Kurses gemacht hast.
So lernst du nicht nur, wie es geht, sondern auch, warum es funktioniert und wo deine Stärken liegen.
-
Klarheit über die eigene Bildsprache. Du entwickelst ein Gespür dafür, was starke Geschichten ausmacht.
Struktur im Denken. Mut, deinen eigenen fotografischen Weg zu gehen – mit Feedback, das dich weiterbringt.
Dein nächstes Kapitel als Streetfotograf
Du willst mehr als schöne Einzelbilder – du willst mit deiner Streetfotografie eine Handschrift zeigen, Zusammenhänge sichtbar machen, Geschichten verdichten.
Dieser Kurs gibt dir das Handwerkszeug, um genau das umzusetzen:
mit klaren Impulsen, ehrlichem Feedback und einem eigenen fotografischen Projekt.
In einer kompakten Reihe aus vier Live-Webinaren und einer Bildbesprechung lernst du, wie du mehr Tiefe, Klarheit und Aussage in deine Street Photography bringst.
Du kannst deine Fragen direkt stellen und bekommst Tipps, wie du eigenständig konzeptioneller und methodischer als Streetfotograf agierst.
Termine der Live-Webinare
04. Februar 2026 (19 Uhr)
11. Februar 2026 (19 Uhr)
18. Februar 2026 (19 Uhr)
25. Februar 2026 (19 Uhr)
Termin der Bildbesprechung
11. März 2026 (19 Uhr)
Alle Webinare kannst du dir nach dem Kurs weiterhin als Aufzeichnungen anschauen.
Bonus: Zur Wiederholung und Vertiefung der Themen erhältst du Zugang zu unserem Video-Kurs “Visual Storytelling Masterclass”.