Aktuelle Podcast-Folge
Pulitzer-Preis-Gewinner Kai Pfaffenbach: "Katastrophen brauchen Bilder"
Kai Pfaffenbach zählt zu den renommierstesten Fotojournalisten weltweit. Ein Gespräch über die Macht der Bilder und Bescheidenheit im Erfolg.
Fujifilm X-Kameras: Die Wiederentdeckung des JPEG-Formats
Analoger Charme in digitalen Zeiten: In "22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras" zeigt Thomas B. Jones, wie man starke Bildlooks zaubert.
Thomas B. Jones: JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras
RAW oder JPEG? Thomas B. Jones hält in seinem Buch ein Plädoyer für die JPEG-Fotografie – mit guten Argumenten.
In den Bergen Japans: Fritz Schumann auf den Spuren der Yamabushi
Fritz Schumann ist kein gewöhnlicher Fotojournalist – er ist Geschichtensammler, Brückenbauer und Japan-Kenner mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche liegt. In einem Projekt begleitete er die Yamabushi, Japans legendäre Bergmönche, die fernab der Städte eine jahrhundertealte, fast vergessene Religion praktizieren.
Luc Kordas: “Loneliness in New York”
Einsam unter Millionen: In seinen intimen und doch distanzierten Bildern zeigt Luc Kordas, was es bedeutet, sich in einer Megastadt wie New York allein zu fühlen.
Meisterfotografen: 7 Lektionen von Henri Cartier-Bresson für bessere Bilder
Henri Cartier-Bresson hat den Begriff "entscheidender Moment" geprägt. Erfahre, was dahinter steckt und wie du das Konzept effektiv nutzt.
Martin Gommel: Depression – Fotografie als Therapie
Fotojournalist Martin Gommel spricht über die verändernde Kraft der Fotografie und wie er sie als Therapie einsetzt.
Feyzi Demirel: Straßenfotografie in Istanbul
Feyzi Demirel spricht über Straßenfotografie in Istanbul. Er verrät, was die türkische Hauptstadt so reizvoll für Fotografen macht.
Christian Kneise: Grönland – die Magie der Ursprünglichkeit
Interview mit Christian Kneise über seine Reise nach Grönland und seinen Ansatz in der Reportagefotografie. Ein Abenteuer der besonderen Art am Rande der Zivilisation.
Andreas Jacob: Mit offener Linse und offenem Geist durch die Welt
Fotograf Andreas Jacob spricht über den Kontrast zwischen dem medialen Bild des Irans und der Wirklichkeit vor Ort.
Christoph Rehage: Zu Fuß durch China und weiter bis nach Deutschland
Christoph Rehage und sein Marsch quer durch China zeigen: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Danke sagen
Der “Abenteuer Reportagefotografie”-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei.
Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.