Blog
Inhaltskategorien
Begriffe zu den Inhalten
Suche
York Hovest: Hundert Tage Tibet – Das Versprechen
York Hovest reiste nach Tibet und rührte den Dalai Lama mit Bildern seiner Heimat, die er wohl nie wieder mit eigenen Augen sehen wird.
Fred Herzog: "Modern Color"
Flaneur mit Kamera: Mit Blick für die Poesie des Alltags schuf Fred Herzog eines der schönsten Werke zeitgenössischer Street Photography.
York Hovest: Helden der Meere – Unterwegs mit den Hütern der Ozeane
Wie sieht der Kampf gegen die Ausbeutung unseres Planeten konkret aus? Das zeigt York Hovest in "Helden der Meere".
Henri Cartier-Bresson: "Die Photographien" – Legendäre Fotos
Seine Bilder wurden zu Ikonen. Und er selbst zur Legende. Henri Cartier-Bresson prägte die Fotografie. "Die Photographien" zeigt warum.
Sergio Larrain: Poet und Vagabund mit der Kamera
Um Sergio Larrain ranken sich viele Geheimnisse. Der Chilene zählt zu den ganz großen Fotografen. Aus der Perspektive eines Landstreichers gelangen ihm atemberaubende Aufnahmen, die größtenteils in den 1950er-und 1960er-Jahren entstanden. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere traf er dann eine ungewöhnliche Entscheidung.
Storytelling in der Reportage: Wie du packende Geschichten mit Bildern erzählst
Jeder kann spannende Geschichten erzählen. Auch mit Bildern. Erfahre, wie du visuelles Storytelling gezielt einsetzen kannst, um bleibende Erinnerungen für dich zu schaffen und auch die Betrachter deiner Fotos zu fesseln.
Street Photography im Wandel der Zeit: Authentische Dokumentation vergangener Epochen
Wir brauchen Bilder, die nicht von Überwachungskameras stammen. Mit jedem Foto, das wir auf der Straße machen, schaffen wir Zeitdokumente, die Auskunft darüber geben, wie der öffentliche Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgesehen hat, wie die Menschen darin interagiert haben und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Licht und Schatten in der Straßenfotografie: Die Kunst des Kontrasts
In der Welt der Street Photography spielt das Zusammenspiel von Licht und Schatten eine entscheidende Rolle. Es zu studieren, sollte zu einer täglichen Übung werden.
Joel Meyerowitz: Die Lizenz zu sehen
Joel Meyerowitz gehört zu den einflussreichsten Fotografen der Gegenwart. Als Streetfotograf in New York gestartet, hat sich der Pionier der Farbfotografie im Laufe seiner Karriere immer wieder neu erfunden. In "Die Lizenz zu sehen" gibt er Eigenblicke in seinen kreativen Prozess und verrät, wie außergewöhnliche Bilder gelingen.
Tim Voors: The Great Divide
Tim Voors nimmt uns in "The Great Divide" mit auf seine außergewöhnliche Wanderung entlang des Continental Divide Trail (CDT). Mit einer Länge von 5.000 Kilometern ist der CDT der längste Fernwanderweg der Welt, der durch ein einziges Land führt.
Street Photography: Dein Bolzplatz für die Reportage
Street Photography bietet eine Fülle von Techniken und Fähigkeiten, die in der Reportagefotografie von unschätzbarem Wert sein können. Hier erfährst du, welche das sind.
Vivian Maier: "Farbphotographien" – Die bunte Seite der rätselhaften Straßenfotografin
Wie ein Kindermädchen nach ihrem Tod zu einer Ikone der Street Photography wurde: Die verblüffende Geschichte der Vivian Maier.
Tango: Argentinisches Lebensgefühl zwischen Melancholie und Passion
Buenos Aires ist die Hauptstadt des Tangos. Und nirgends ist der Tanz Argentiniens intensiver spürbar als im Stadtteil San Telmo.
Joel Meyerowitz: "Where I Find Myself" – Retrospektive eines legendären Fotografen
Joel Meyerowitz gehört zu den einflussreichsten Fotografen der Gegenwart. Als Streetfotograf in New York gestartet, hat sich der Pionier der Farbfotografie im Laufe seiner Karriere immer wieder neu erfunden. Die große Retrospektive "Where I Find Myself"* feiert die Vielseitigkeit dieses Ausnahmekünstlers.
Simone Glöckler: 111 Gründe, Argentinien zu lieben
Argentinien ist ein Angriff auf alle Sinne. Ein Land der Extreme. Auch Simone Glöckler ist seinem Charme erlegen. Eine Liebeserklärung.
Harald Mante: Die Grundlagen der kreativen Fotografie
Harald Mante ist ein Meister im Vermitteln von Fotowissen. In "Das Motiv" und "Das Foto" erklärt er die Elemente für gelungene Bilder.
"Inspiration Leica Akademie"
Mit "Inspiration Leica Akademie" ist Heike und Robert Mertens ein ebenso mitreißender wie lehrreicher Galerie-Rundgang in Buchform gelungen.
Robert Mertens: "Der eigene Blick" – Fotografisch sehen lernen
Eine eigene Bildsprache entwickeln: In seinem Buch „Der eigene Blick“ zeigt Fotograf Robert Mertens, wie man in der Fotografie zu einem unverwechselbaren individuellen Stil gelangt und einzigartige Bilder macht.
Tim Voors: Allein – Eine Wanderung durch Amerikas wilden Westen
Tim Voors ist den Pacific Crest Trail entlang gewandert. In "Allein" berichtet der Niederländer von einem Trip, der sein Leben verändert hat.
Torres del Paine: Die schönsten Seiten von Chiles beliebtesten Nationalpark
Torres del Paine – einer der umwerfendsten Orten Patagoniens. Die Region um das Bergmassiv im Süden Chiles ist ein Mekka für Trekkingfans.
Danke sagen.
Ich freue mich, wenn ich dir mit dem Blog und Podcast von "Abenteuer Reportagefotografie" Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.